Produkt zum Begriff West-Berlin:
-
Mein altes West-Berlin.
Inspiriert von Walter Benjamins Buch »Berliner Kindheit um 1900« reflektiert Tanja Dückers ihre eigene Kindheit und Jugend im West-Berlin der 1970er- und 1980er-Jahre. In pointierten Alltags-Betrachtungen lässt sie das Leben und das Lebensgefühl im Westen der geteilten Stadt wieder lebendig werden. Auf der Straße und in Hinterhöfen, hinter Brandmauern und in alten Friseursalons trifft die Autorin auf Kurioses und Trauriges, auf Lustiges und Düsteres, und auch auf Tiere - von Ratten über Füchse bis hin zu Nilpferden.
Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 € -
West-Berlin (Schenk, Gottfried)
West-Berlin , West-Berlin, die ummauerte Halbstadt, war nicht allein wegen ihrer Insellage einzigartig. Günstige Mieten, keine Sperrstunde, Befreiung vom Wehrdienst, bequemer Fluchtort vor der Spießigkeit West-Deutschlands - welche andere Stadt konnte das schon bieten? Ja, es lebte sich gut in West-Berlin. Zuhause sein im Kiez unter Gleichgesinnten; wer wollte, konnte neue Lebens- und Liebesformen ausprobieren oder gleich in einem der Kollektive den wahren Sozialismus praktizieren. Es war diese Freiheit, die West-Berlin so einzigartig machte. Der Fotograf Gottfried Schenk hat dieses Versprechen in Bildern festgehalten; seine mehr als 200 Fotografien zeigen das vielfältige, bunte und hochpolitische Leben in der Halbstadt von 1975 bis zur Vereinigung der beiden Stadthälften am 3.10.1990. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211115, Autoren: Schenk, Gottfried, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Abbildungen: Mit etwa 195 Fotografien, Keyword: West-Berliner Stadtgeschichte; Kiezkultur; Hausbesetzer; Deutsche Teilung, Fachschema: Berlin / Kunst, Architektur, Design~Siebziger Jahre~Achtziger Jahre~Fotografie / Dokumentarfotografie, Geschichte, Fachkategorie: Fotojournalismus, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Fotografie, Thema: Entdecken, Text Sprache: eng ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 272, Breite: 234, Höhe: 26, Gewicht: 1376, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Mercure Berlin City West
Preis: 77 € | Versand*: 0.00 € -
Junge aus West-Berlin.
Endzeitstimmung - aber in gut. Mittendrin: Der Westberliner Marc, der in Ostberlin der sein kann, der er immer gerne gewesen wäre: ein interessanter, begehrenswerter Mann. Sobald er die Grenze übertritt, empfangen ihn seine Freunde aus der Ostberliner Szene mit offenen Armen. Natürlich auch, weil er Mangelware mitbringt, Bücher, Platten, Musikzeitungen. Die Ostler denken, er sei Tourmanager von coolen Bands in Westberlin, niemand weiß, dass er eigentlich nur als Roadie jobbt. Bis ihm bei einer Party die rothaarige Nele über den Weg läuft, eine Träumerin wie er. Auch sie wäre gerne jemand anderes, eine Herzogin, eine Fee oder zumindest Französin. Wenn Nele und Marc über die Dächer von Prenzlauer Berg spazieren, fühlen sie sich seelenverwandt. Ein freier Ort im Nirgendwo für ihre Liebe. Bis irgendwann die Mauer fällt.
Preis: 23.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Warum wurde Ost und West Berlin getrennt?
Ost und West Berlin wurden getrennt, weil nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt wurde, wobei die westlichen Zonen von den Alliierten kontrolliert wurden und die östliche Zone von der Sowjetunion. Diese politische Spaltung führte schließlich zur Teilung Berlins in Ost und West. Die Spannungen zwischen den westlichen und östlichen Mächten führten dazu, dass die Berliner Mauer errichtet wurde, um die Flucht von Ost nach West zu verhindern. Diese Trennung dauerte bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 an.
-
Hat West Coast Customs Berlin dicht gemacht?
Es gibt keine offiziellen Informationen darüber, dass West Coast Customs Berlin geschlossen hat. Es ist möglich, dass es Änderungen in ihrem Betrieb oder Standort gegeben hat, aber es gibt keine bestätigten Berichte über eine Schließung. Es wäre am besten, sich direkt an das Unternehmen zu wenden, um genaue Informationen zu erhalten.
-
Durfte man damals von West-Berlin aus mit dem Handy nach Ost-Berlin rüber fotografieren oder filmen?
Nein, es war nicht erlaubt, von West-Berlin aus mit dem Handy nach Ost-Berlin zu fotografieren oder zu filmen. Die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin war stark bewacht und es gab strenge Kontrollen, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Aufnahmen gemacht wurden. Es war auch verboten, in der Nähe der Grenze Kameras oder andere Aufnahmegeräte zu benutzen.
-
Was ist der Rassismusskandal in der Rossmann-Filiale in Berlin?
Der Rassismusskandal in der Rossmann-Filiale in Berlin bezieht sich auf ein Video, das im Internet viral wurde. In dem Video ist zu sehen, wie eine Mitarbeiterin eine Kundin rassistisch beleidigt und diskriminiert. Der Vorfall hat zu öffentlicher Empörung geführt und Rossmann hat sich von dem Verhalten der Mitarbeiterin distanziert.
Ähnliche Suchbegriffe für West-Berlin:
-
West-Berlin. Biografie einer Halbstadt.
Spione und Musiker, Hausbesetzer und Gastarbeiter, Drogensüchtige und Politiker - die Mischung machte West-Berlin aus. Hier fühlten sich erbitterte Antikommunisten ebenso wohl wie glühende Stalinisten und autonome Linke. Was war das Besondere an West-Berlin? Warum ist die Stadt für viele immer noch ein Sehnsuchtsort? Elke Kimmel beschreibt, wie verschiedene Menschen zu verschiedenen Zeiten die Stadt erlebten, wie sie sich zurechtfanden oder scheiterten und einander begegneten. So entsteht eine faszinierende Alltags- und Kulturgeschichte der verschwundenen Halbstadt: von der Luftbrücke über den Mauerbau und die Flächensanierung bis hin zur Grenzöffnung im November 1989.
Preis: 25.00 € | Versand*: 6.95 € -
Good Morning Berlin City West
Preis: 61 € | Versand*: 0.00 € -
Mercure Hotel Berlin City West
Preis: 61 € | Versand*: 0.00 € -
Noack, Frank: Our West Berlin
Our West Berlin , Our West Berlin! The beloved urban island where bars and pubs were open all night so the locals could plot the revolution! Where beer was cheap and sausage on a roll was considered dinner. Where the tenements still bore bullet holes from World War II, and the draft did not exist. Where the city government regularly stumbled over some real estate scandal and where the Communist-controlled S-Bahn train did not run (mostly). Where old-timers, Turkish immigrants, and students from West Germany lived side by side without much talking to each other, where winter smelled like coal, and summer smelled like weed. This book is devoted to this half-city, surrounded by the Wall, which ceased to exist in 1989. Two dozen authors who are, or were living in Berlin have contributed stories, from JFK touring Checkpoint Charlie to squatters at the Wall. It is a book for those who remember, and for those who wish they did. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Soll ich den Zoo Berlin oder den Tierpark Berlin besuchen?
Das hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Der Zoo Berlin ist der älteste Zoo Deutschlands und beherbergt eine Vielzahl von Tieren, darunter auch einige seltene Arten. Der Tierpark Berlin ist der größte Landschaftstiergarten Europas und bietet eine naturnahe Umgebung für seine Tiere. Beide Zoos haben ihre eigenen einzigartigen Merkmale und es lohnt sich, beide zu besuchen, wenn du die Zeit hast.
-
Wo ist der Standort von Victoria's Secret in Berlin?
Der Standort von Victoria's Secret in Berlin befindet sich in der Tauentzienstraße 13, in der Nähe des berühmten Kaufhauses KaDeWe. Die Adresse lautet konkret: Tauentzienstraße 13, 10789 Berlin. Dieser Standort ist sehr zentral gelegen und gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
-
Wann wurde Berlin Regierungssitz?
Berlin wurde im Jahr 1991 offiziell zum Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland erklärt. Zuvor war Bonn seit der Gründung der Bundesrepublik im Jahr 1949 der Regierungssitz. Die Entscheidung zur Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin wurde im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands getroffen, um die politische und administrative Einheit des Landes zu stärken. Seitdem ist Berlin der Sitz des Bundeskanzleramts, des Bundestags und vieler anderer wichtiger Regierungsinstitutionen. Die Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin war ein bedeutender Schritt in der Geschichte Deutschlands und symbolisierte die Wiedervereinigung des Landes.
-
Welcher See in Berlin?
Welcher See in Berlin? Es gibt viele Seen in Berlin, aber einer der bekanntesten ist der Wannsee. Der Wannsee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner und Touristen gleichermaßen, da er viele Freizeitmöglichkeiten bietet, wie Schwimmen, Bootfahren und Spazierengehen. Der See ist auch bekannt für seine historische Bedeutung, da dort während des Zweiten Weltkriegs die berüchtigte Wannsee-Konferenz stattfand. Der Wannsee ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bietet eine schöne Möglichkeit, der Hektik der Stadt zu entfliehen und die Natur zu genießen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.