Produkt zum Begriff Republik:
-
Republik Castorf
Republik Castorf , Frank Raddatz hat prägende Persönlichkeiten der Intendanz Castorf an der Berliner Volksbühne interviewt. Schauspieler und Regisseure, Dramaturgen und Bühnenbildner erzählen von ihrem Weg an die Volksbühne, ihrer Arbeit am Haus, von Aufbruch, Verausgabung und dem Glück künstlerischer Freiheit und davon, wie nachhaltig diese Zeit ihr Selbstverständnis als Künstler geformt hat. Raddatz' Gespräche fangen den besonderen Esprit, Humor und die anarchische Kraft einer gerade zu Ende gehenden Ära ein, die vor 23 Jahren mit Ivan Nagels Diktum eingeläutet wurde: 'In zwei Jahren sind sie entweder berühmt oder tot.' Gespräche mit Kathrin Angerer, Frank Castorf, Bert Neumann, Herbert Fritsch, Jürgen Kuttner, Matthias Lilienthal, Christoph Marthaler, René Pollesch, Sophie Rois, Alexander Scheer, Lilith Stangenberg und vielen anderen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20160824, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Raddatz, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 357, Abbildungen: Farbiger Bildteil mit Fotos von Thomas Aurin, Keyword: Berlin; Bert Neumann; Bühnenbild; Castorf; Christoph Marthaler; Christoph Schingensief; DDR-Theater; Dramaturgie; Heiner Müller; Herbert Frtisch; Jürgen Kuttner; Matthias Lilienthal; Postdramatisch; Postmodernes Theater; Rosa-Luxemburg-Platz; Schauspiel; Sophie Rois; Theater; Volksbühne; Wiedervereinigung, Fachschema: Theaterwissenschaft - Theatertheorie~Berlin / Theater, Film, Musik, Tanz~Berlin / Kunst, Architektur, Design, Region: Berlin, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Theater/Ballett/Film/Fernsehen, Fachkategorie: Theaterwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander, Länge: 190, Breite: 131, Höhe: 22, Gewicht: 397, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: UNGARN (HU), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1455808
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Weimarer Republik - Eichbaum
Eine Münzlegende: Der seltene „Eichbaum“ in echtem Silber Die 5-Reichsmark-Münze mit dem legendären Eichbaum-Motiv ist wohl die schönste deutsche Kursmünze. Nach der Inflation in der Weimarer Republik und der anschließenden erneuten Stabilisierung der Währung war es nicht verwunderlich, dass für diese wunderschöne Silber-Rarität ein Eichenbaum als Motiv gewählt wurde. Die starke Eiche steht für den deutschen Staat und symbolisiert Kraft und Standhaftigkeit. Die Darstellung auf der Münze sorgte seinerzeit jedoch für Aufsehen: Im Blättergewirr sind dank der sehr schönen Erhaltung noch heute verdorrte Zweige zu erkennen. Schnell verbreitete sich die Mutmaßung, diese Zweige würden die nach dem Ersten Weltkrieg von Deutschland abgetrennten Gebiete widerspiegeln. Der Künstler, Prof. Maximilian Dasio, bestätigte, diese Symbolik bewusst gewählt zu haben. Zwischen 1925 und 1933 wurden mehrere, nur ein Jahr geprägte Gedenkmünzen im Nennwert zu 5 Reichsmark verausgabt. Der „Eichbaum“ ist hier eine Besonderheit: Er ist die einzige 5-Reichsmark-Kursmünze, die ab 1927 für den Umlauf geprägt wurde! Greifen Sie zu und sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar dieser prächtigen Münze inklusive hochwertigen Zubehörs!
Preis: 399.00 € | Versand*: 0.00 € -
Die Berliner Republik
Die Berliner Republik
Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 € -
2 Reichsmark Weimarer Republik
Bis zu 90 Jahre altes Original! Nach der Hyper-Inflation 1923 wurden die Währungsverhältnisse mit mehreren Münzgesetzen stabilisiert. Mit dem Gesetz vom 30. August 1924 führte man die "Reichsmark" als neue Währung ein. Ab 1925 erschien dann auch die einzige 2-Reichsmark-Münze dieser Epoche, die zunächst bis 1927 und dann noch einmal 1931 ausgegeben wurde.
Preis: 64.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was stand in Berlin im Palast der Republik?
Im Palast der Republik in Berlin stand ein multifunktionales Gebäude, das von 1976 bis 2008 als Sitz der Volkskammer der DDR diente. Es beherbergte auch zahlreiche Veranstaltungsräume, Restaurants, Bars, ein Kino und ein Theater. Zudem war der Palast der Republik ein Symbol für die politische und kulturelle Bedeutung der DDR. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das Gebäude aufgrund von Asbestbelastung abgerissen und steht heute nicht mehr.
-
Was ist die größte McDonald's Filiale in Berlin?
Die größte McDonald's Filiale in Berlin befindet sich am Alexanderplatz. Sie erstreckt sich über zwei Etagen und bietet Platz für bis zu 500 Gäste. Die Filiale verfügt außerdem über einen McCafé-Bereich und einen Drive-In-Schalter.
-
Wann wurde der Palast der Republik in Berlin abgerissen?
Der Palast der Republik in Berlin wurde zwischen 2006 und 2008 abgerissen. Der Abriss war Teil eines langwierigen Prozesses, der bereits in den 1990er Jahren begann. Der Palast der Republik war ein symbolträchtiges Gebäude in der ehemaligen DDR und wurde aufgrund von Asbestbelastung und politischen Kontroversen abgerissen. Heute befindet sich an seiner Stelle eine Freifläche, die als Schlossplatz bekannt ist.
-
Was ist der Rassismusskandal in der Rossmann-Filiale in Berlin?
Der Rassismusskandal in der Rossmann-Filiale in Berlin bezieht sich auf ein Video, das im Internet viral wurde. In dem Video ist zu sehen, wie eine Mitarbeiterin eine Kundin rassistisch beleidigt und diskriminiert. Der Vorfall hat zu öffentlicher Empörung geführt und Rossmann hat sich von dem Verhalten der Mitarbeiterin distanziert.
Ähnliche Suchbegriffe für Republik:
-
Leitsch, Tanja: Die Rotzlöffel-Republik
Die Rotzlöffel-Republik , Dieses Buch erzählt wahre Geschichten aus dem Leben, die zeigen, inmitten welchen Irrsinns aus pädagogischen Modellen, überforderten Eltern und bildungspolitischen Trugschlüssen sich der Alltag von Erzieherinnen und Erziehern mittlerweile abspielt. Die Autorinnen wollen keine Schuld zuweisen, aber Verantwortung benennen und zeigen, welche Einflüsse Kinder oft als Tyrannen wirken lassen. Ein Praxisbuch mit vielen eindrücklichen Fallbeispielen, verständlich, glaubwürdig. Ein erziehungspolitischer Appell. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Republik der Taubheit (Kaminsky, Ilya)
Republik der Taubheit , Was ist Schweigen?, fragt der gebürtige Ukrainer Ilya Kaminsky in dieser gefeierten Parabel. Als ein tauber Junge, der einem Puppenspiel zusieht, von Soldaten erschossen wird, leisten die Bewohner der okkupierten Stadt Vasenka Widerstand: Sie stellen sich taub und koordinieren ihren Protest in der Gebärdensprache. Unter den Oppositionellen sind auch Alfonso und Sonya, die ein Kind erwarten. Doch als sie es wegen der Repressalien nicht aufziehen können, wird es von der Leiterin des Puppentheaters versorgt. Vasenka ist ein Kriegsschauplatz, aber auch ein Ort, an dem die Menschen sich Zeichen der Solidarität geben. Ein Buch von großer politischer Relevanz und eine einzigartige Reflexion über Menschlichkeit in finsteren Zeiten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220516, Produktform: Leinen, Autoren: Kaminsky, Ilya, Übersetzung: Kampmann, Anja, Seitenzahl/Blattzahl: 104, Abbildungen: Mit s/w-Abbildungen, Keyword: Armee; Bedrohung; Besatzung; Dancing in Odessa; Deaf Republic; Frieden; Gedichte; Krieg; Lyrik; National Book Award; Parabel; Polizeigewalt; Russland; Schweigen; Soldaten; Taubheit; Ukraine; Widerstand; amerikanisch; jüdisch; russisch; ukrainisch, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust~Belletristik in Übersetzung~Belletristik: allgemein und literarisch, Region: Ukraine, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Einzelne Dichter, Thema: Entspannen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 214, Breite: 151, Höhe: 15, Gewicht: 219, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Die leuchtende Republik (Barba, Andrés)
Die leuchtende Republik , »Sollten Sie aus der großen Buchmessen-Ernte nur einen einzigen spanischen Roman lesen, es sollte dieser sein.« Paul Ingendaay, FAZ Andrés Barbas international gefeierter Roman ist eine mitreißende Geschichte über die drängenden moralischen Fragen unserer Zeit: die Angst vor dem Fremden, die Verletzlichkeit der Zivilisation und den schmalen Grat zwischen Vernunft und Paranoia. Dichter grüner Regenwald, tropische Trägheit: San Cristóbal ist eine verschlafene lateinamerikanische Provinzstadt, bis eines Tages wildfremde Kinder von der anderen Seite des schlammig-breiten Eré-Flusses dort einfallen und die Ruhe stören. Niemand kennt sie. Niemand weiß, woher sie kommen. Niemand versteht ihre Sprache. Sie haben Hunger, sie stehlen, sie jagen den Menschen Angst ein. Die Bewohner von San Cristóbal stehen zunehmend unter Druck: Wie lange wollen sie dem Ganzen tatenlos zusehen? Wie unschuldig sind Kinder? Darf man Böses mit Bösem vergelten? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Deutsche Erstausgabe, Erscheinungsjahr: 20220914, Produktform: Leinen, Autoren: Barba, Andrés, Übersetzung: Lange, Susanne, Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 218, Keyword: 2022; angst vor fremden; buch; bücher; der herr der fliegen; kinder; lateinamerika; neuerscheinung; preisgekrönter autor; premio herralde; roman; romane; spanische literatur; südamerika; unschuld; ziviliation, Fachschema: Südamerika / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik in Übersetzung, Region: Südamerika, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Luchterhand Literaturvlg., Verlag: Luchterhand Literaturvlg., Verlag: Luchterhand, Länge: 219, Breite: 145, Höhe: 23, Gewicht: 370, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783641237103, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Prantl, Heribert: Die Bonner Republik
Die Bonner Republik , Der Westen - Alltag und Zeitgeist: Das Leben in der BRD in bewegenden Fotos Dieser opulente Bildband erzählt deutsche Gesellschaftsgeschichte und bietet eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Der vielfach ausgezeichnete Journalist Heribert Prantl führt klug und gewitzt durch die verschiedenen Epochen. Begleitet werden seine Betrachtungen von Bildzeugnissen, die das Leben in Westdeutschland zwischen Wirtschaftswunder, 68er-Bewegung, Fußball-WM, Kaltem Krieg, Schengener Abkommen und Mauerfall eindrucksvoll dokumentieren. Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990 Mit einem Essay von Heribert Prantl, ehemaliger Ressortleiter der Süddeutschen Zeitung und Autor zahlreicher Bücher Highlights berühmter Fotograf:innen und bislang unbekannte Fotografien So war die BRD: Bilder von Politik, Sport, Freizeit, Landwirtschaft, Kulinarik, Arbeit und Liebe Eine Frau schiebt einen Kinderwagen an Nissenhütten vorbei. Zwischen den Notunterkünften aus Wellblech hängt frischgewaschene Wäsche. Es ist ein Bild aus den 50er Jahren, in denen das vom Krieg zerstörte Deutschland wiederaufgebaut wurde und Menschen ihre Heimat neu erfanden. Ein anderes Foto zeigt staunende Passanten vor der Auslage eines Delikatessengeschäfts in den 60er Jahren. Auch die 70er, 80er und 90er Jahre werden wieder lebendig in oft überraschenden Fotos von Ereignissen, die die Bundesbürger berührten und bewegten. Wer wissen will, wie die BRD bis zur Wendezeit tickte: Mit diesem Bildband und der herausragenden Einordnung von Heribert Prantl werfen Sie einen tiefen Blick in die Geschichte unserer Republik. Rund 250 historische Bilder von bekannten und renommierten Fotografen erwarten Sie auf Ihrer Zeitreise - u. a. von Andreas Gursky, Barbara Klemm, Chargesheimer, Ernst Haas, Georg Fruhstorfer, Jupp Darchinger, Michael Ruetz, Robert Lebeck, Rene Burri, Sven Simon und Will McBride. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
-
Was stand im Palast der Republik?
Im Palast der Republik standen zahlreiche Veranstaltungsräume, darunter ein Konzertsaal, ein Theater und ein Kino. Zudem befanden sich dort Restaurants, Bars und Cafés, die von Besuchern genutzt werden konnten. Der Palast beherbergte auch Büros und Sitzungsräume für politische Veranstaltungen und Tagungen. Darüber hinaus gab es Ausstellungen und Galerien, die Kunstwerke und kulturelle Artefakte präsentierten. Insgesamt war der Palast der Republik ein vielseitiges kulturelles Zentrum, das sowohl für politische als auch künstlerische Veranstaltungen genutzt wurde.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Filiale und einer Niederlassung?
Eine Filiale ist eine Zweigstelle eines Unternehmens, die sich an einem anderen Standort befindet und in der Regel die gleichen Produkte oder Dienstleistungen anbietet wie die Hauptgeschäftsstelle. Eine Niederlassung hingegen ist eine eigenständige rechtliche Einheit, die in einem anderen Land oder einer anderen Region tätig ist und oft auch eine eigene Geschäftsleitung und Verwaltung hat. Niederlassungen haben in der Regel mehr Autonomie und können ihre Geschäfte unabhängig von der Hauptgesellschaft führen.
-
Betreibt die EZB zumindest eine Zweigstelle in Berlin?
Nein, die Europäische Zentralbank (EZB) betreibt keine Zweigstelle in Berlin. Der Hauptsitz der EZB befindet sich in Frankfurt am Main, Deutschland. Die EZB hat jedoch nationale Zentralbanken in den Mitgliedstaaten der Eurozone, die als ihre Vertreter fungieren. In Deutschland ist dies die Deutsche Bundesbank.
-
Wo kann ich den nächstgelegenen Standort Ihrer Filiale finden?
Sie können den nächstgelegenen Standort unserer Filiale auf unserer Website unter dem Abschnitt "Standorte" finden. Alternativ können Sie auch unsere mobile App herunterladen und dort nach dem nächstgelegenen Standort suchen. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auch unsere Kundenhotline anrufen und nach dem nächstgelegenen Standort fragen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.